
Psychologische-onlineberatung-keussen.com

Schnelle, diskrete Hilfe!
Willkommen bei Christa Keussen, Ihrer vertrauenswürdigen Psychologin (M.Sc.) für Online-Beratung. Ich biete professionelle Unterstützung und Coaching in einem sicheren virtuellen Raum, um Ihnen zu helfen, emotionale Herausforderungen zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Meine Schwerpunkte liegen bei der allgemeinen psychologischen Problemberatung, aber auch in der Paarberatung, der Sexualberatung und Unterstützung und Begleitung bei schweren Krankheitsdiagnosen. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf oder buchen Sie direkt einen Termin!
Psy. Onlineberatung schnell und einfach hier buchen!
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen - Geltungsbereich
Alle über diese Homepage angebotenen Dienstleistungen werden unter Beachtung und unter Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) angeboten. Mit Buchung einer dieser Dienstleistungen oder einer Anfrage erklären Sie die Anerkennung der Gültigkeit dieser AGB. Die Zustimmung kann auch durch eine direkte Erklärung erfolgen. Alle Beratungsdienstleistungen werden durch Frau Christa Keussen, Master of Science im Fach Psychologie (nachfolgend auch: die Beraterin) ausgeführt.
​
2. Beratungsdienstleistungen
Über die Homepage bucht der Klient oder die Klientin eine Beratungsdienstleistung, entweder einzeln oder im Paket. Diese wird über verschiedene Fernmeldewege (Videochat, Telefon, schriftlicher Chat) nach Wunsch des Klienten oder der Klientin ausgeführt. Dies Beratungsdienstleistung umfasst Gespräche oder auf Wunsch weitere Methoden. Sie umfasst auf keinen Fall die Diagnotik oder Behandlung von psychischen Erkrankungen.
Die Behandlung dient der Kompetenzentwicklung im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen, Ressourcenaktivierung und Perspektiventwicklung und die Begleitung bei Lösungsfindung zu Problemen jeglicher Art. Im Kontext der Paarberatung erfolgt eine Beratung mit beiden Teilen des Paares, sowie eine gemeinsame Sitzung.
​
Die zur Verfügung stehende Zeit für eine Beratungsdienstleistung wird bei der Buchung angegeben. Bei einer normalen Buchung sind maximal 50 Minuten vorgesehen, für eine rabattierte Buchung 45 Minuten. Für Kurzgespräche stehen 25 Minuten zur Verfügung, für die Chatberatung 30 Minuten.
Sitzungen, die von der Beraterin heraus initiiert aufgrund von fachlicher Einschätzung der Sinnhaftigkeit oder aufgrund von technischen Schwierigkeiten deutlich früher beendet werden, können teilweise gutgeschrieben und später abgegolten werden. Dazu gelten Absprachen im Einzelfall. Die Sitzung ist jedoch vollständig zu zahlen, wenn die Hälfte der zur Verfügung stehenden Zeit beansprucht wurde.
​
Die Beratung erfolgt stets unter Einhaltung der Verschwiegenheitspflicht nach §203 StGB, mit Ausnahme der Paarberatung, wo diese Verschwiegenheitspflicht implizit dem zweiten Paarteil gegenüber aufgehoben ist, sofern sie nicht explizit im Einzelgespräch vereinbart wird.
3. Widerrufsrecht
Jeder Klient und jede Klientin hat das Recht, die vereinbarte Beratung binnen 14 Tagen zu widerrufen und somit den Vertrag aufzulösen. Die 14tägige Frist gilt mit Eingang des Vertrags, also ab der Buchung der Beratungsdienstleistung.
Sollte die Sitzung bereits vollständig in Anspruch genommen worden sein, verfällt das Widerspruchsrecht aufgrund von Inanspruchnahme der Leistung. Sollte die Dienstleistung bereits begonnen worden sein, wird ein angemessener Betrag zur Vergütung der geleisteten Arbeit einbehalten.
Im Falle eines gebuchten Pakets werden alle noch nicht beanspruchten Dienstleistungen zurück vergütet, wobei die bereits erbrachten Leistungen im Sinne einer Einzelsitzung abgezogen werden. In diesem Falle gelten die Rabatte der Pakete nicht.
Um Ihr Widerspruchsrecht einzufordern, schicken Sie einfach eine formlose, aber eindeutige Nachricht an info@psychologische-onlineberatung-keussen.com oder per Post an:
​
Christa Keussen
Yorckstraße 10
47800 Krefeld
​
Ende der Widerrufsbelehrung
​
4. Zustandekommen des Vertrages
Mit Buchung und Einverständnis in den Beratungsvertrag durch den Klienten oder die Klientin wird dieser gültig. Die Terminvergabe erfolgt selbstständig durch den Klienten oder die Klientin über den zur Verfügung gestellten online Terminkalender. Daneben kann auch das Anliegen zunächst im Kontaktformular angegeben werden und dann nach erfolgter Antwort der Beraterin ein Vertrag zustande kommen. Die Buchung geht immer proaktiv vom Klienten oder der Klientin aus.
Die Beratung kann vor oder binnen der ersten Minuten durch Frau Christa Keussen abgelehnt werden, besonders aufgrund der oben genannten Schilderungen, dass psychische Erkrankungen nicht behandelt werden können. In diesem Falle wird die zuvor gezahlte Summe vergütet. Bei bereits erfolgter, vollständiger Beratung kann eine Weiterberatung abgelehnt werden, die Sitzung ist dann jedoch vollständig zu bezahlen.
​
5. Vergütung der Dienstleistung
Die angebotenen Beratungsdienstleistungen werden, wie auf der Startseite dieser Website, bzw. der Seite "Online Buchung" einsehbar, in verschiedenen Formen und Längen angeboten. Für Klientinnen und Klienten, die bereits zuvor mit Frau Christa Keussen zusammengearbeitet haben, gilt ein gesonderter Tarif, der extra aufgeführt ist. Ob eine solche Zusammenarbeit tatsächlich bestanden hat, wird durch die Beraterin geprüft. Im Falle einer fälschlichen Buchung wird diese storniert.
Sowohl die Einzelsitzungen als auch die Pakete müssen im Vorfeld vollständig bezahlt werden. Dazu stehen unterschiedliche Zahlungsmethoden zur Verfügung, die über den sicheren Zahlungsanbieter von WIX abgewickelt werden.
Alle Beratungshonorare erhalten die in Deutschland gültige Umsatzsteuer von 19%.
Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist grundsätzlich nicht möglich.
​
Eine Rechnung erhält der Klient/die Klientin nach vollständig erfolgter Leistung.
​
Guthaben aus Paketen oder durch die Beraterin deutlich früher beendeten Sitzungen werden durch die Beraterin verwaltet. Zu diesem Zweck kann die Beraterin ebenfalls Termine nach Absprache im Kalender eintragen. Ansonten gelten die gebuchten Termine durch die Klienten.
​
6. Ausfallhonorar
Eine Sitzung kann von beiden Seiten aus bis zu 48 Stunden im Voraus verschoben werden. Eine Absage danach durch den Klienten oder die Klientin sind mit 100% des Honorars zu vergüten. Im Einzelfall können diese nach Absprache teilweise erstattet werden. Bei Absage durch die Beraterin innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, erhält der Klient oder die Klientin eine Gratissitzung zusätzlich.
​
7. Beratungsdauer
Wie bereits beschrieben, wird die Dauer einer Beratungssitzung mit einer Höchstzeit versehen. Eine Mindestzeit ist nicht vorgesehen. Es kann Beratungsguthaben entstehen, wenn die Sitzung seitens der Beraterin aus guten Gründen deutlich früher (unter 50% der Maximalzeit) beendet wird.
Die Anzahl der Sitzungen ist vollständig dem Klienten oder der Klientin überlassen, ebenfalls die Abstände der einzelnen Sitzungen. Zur Zielerreichung werden jedoch zumeist mehrere Sitzungen emfpohlen. Im Paket gebuchte und nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums genutzte Leistungen werden nicht zurückvergütet.
​
8. Beratungserfolg
Ein Beratungserfolg kann durch die Beraterin nicht garantiert werden, insbesondere da dieser von der Mitarbeit und der Motivation der Klienten abhängt. Bei Buchung eines Pakets und auch auf Wunsch im Einzelsitzungs-Setting wird ein gemeinsames Ziel zu Beginn der Arbeit vereinbart, welches in regelmäßigen Abständen überprüft wird. Unter Umständen ist eine Zielanpassung notwendig.
​
9. Schweigepflicht und Grenzen dieser
Die Beraterin unterliegt bezüglich aller Informationen der gesetzlichen Schweigepflicht, d.h. dass sie mit keiner dritten Partei über Inhalte aus den Beratungen kommunizieren darf mit Ausnahme folgender Sachverhalte:
1. Die Klientin oder der Klient entbinden die Beraterin schriftlich von der Schweigepflicht gegenüber einer bestimmten Person oder Partei.
2. Die Beraterin erhält Kenntnis oder vermutet eine getätigte oder beabsichtigte Straftat oder den Bruch höherer Rechtsgüter. Im Rahmen der Sexualberatung sollte der Klient oder die Klientin daher sicher gehen, dass beispielsweise bei nicht normativen Fantasien keine Tatplanung erfolgt, bzw. eine erfolgte Tat beschrieben wird.
3. Bei drohender akuter Gefährdung einer Person in Form des Klienten/der Klientin oder durch diese wird die Beraterin unverzüglich die entsprechenden Behörden einschalten, um Schaden abzuwenden. Dies kann auch auf Verdacht hin geschehen.
​
Darüber hinaus gilt die Datenschutzverordnung.
​
10. Dokumentation
Die Beraterin dokumentiert und verwaltet Dokumentation bezüglich der Beratung ihrer Klienten, beispielsweise Angaben aus dem Kontaktformular, dem Buchungsformular, relevante Fragebögen und Gesprächsnotizen. Personenbezogene Daten werden darüber hinaus für die Zahlungsabwicklung und die Rechnungsstellung benötigt.
Diese Daten werden für Dritte nicht einsehbar gespeichert oder archiviert. Die Klientin oder der Klient gibt ihr/sein Einverständnis dazu. Weitere Regelungen finden Sie in der Datenschutzverordnung.
​
11. Verpflichtungen der Klienten
​
Zunächst einmal verpflichten sich die Klienten, unter keiner bekannten psychischen Störung zu leiden, die akuten Behandlungsbedarf beinhaltet. Sollte dies doch der Fall sein, kann eine psychologische Beratung in diesem Kontext nicht erfolgen, sondern es muss eine fachärztliche und/oder psychotherapeutische Versorgung erfolgen.
Die Klienten versichern vor und während der Beratung ebenfalls, keinerlei suizidale Absichten zu hegen oder den starken Wunsch zu verspüren, anderen Lebewesen Schaden zufügen zu wollen. Die psychologische Beratung über diese Website kann nicht in akuten Krisensituationen genutzt werden. Sollten Sie sich in einer solchen befinden, wenden Sie sich bitte umgehend an das nächstgelegene Krankenhaus. Sollten während der Behandlung solche Tendenzen beginnen, verpflichten sich die Klienten, dies der Beraterin umgehend mitzuteilen.
​
12. Gewährleistung und Haftung
Gewährleistung: Es kann keine Gewährleistung für die Zufriedenheit mit der Durchführung, dem Verlauf oder dem Ergebnis der Beratung erfolgen. Weiterhin kann keine durchgängige Erreichbarkeit oder Lösungsfindung für bestimmte Probleme garantiert werden. Eine Beratung erfolgt immer in Eigenverantwortung der Klientin/des Klienten.
Haftung: Es wird keine Verantwortung und Haftung übernommen für das Verhalten der Klientin oder des Klienten vor, während oder nach der Beratung durch Christa Keussen. Insbesondere, da keine psychotherapeutische Behandlung erfolgt, sondern lediglich eine Beratungsdienstleistung.
​
13. Gerichtsstand
Sofern gesetzlich nicht anders geregelt, lautet der Gerichtsstand Krefeld.
​
14. Änderungen der AGB
Ich behalte mir das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu überarbeiten, ergänzen oder zu verändern. Diese Änderungen werden auf der Homepage veröffentlicht und sind für Sie jederzeit einsehbar.
​
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung oder sollten mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die AGB im Übrigen nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich für diesen Fall, die entsprechende Bestimmung durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, welche der unwirksamen oder nichtigen am nächsten kommt.
​
​
​